Gerötete Haut – Ursachen, Pflege & Tipps für gesunde Haut

Gerötete Haut kann viele Ursachen haben. Fast jeder hat schon einmal gerötete Haut erlebt – der bekannteste Grund ist Sonnenbrand.
Hier sind der Auslöser meist klar: zu geringer Sonnenschutz, keine Sonnencreme oder die falsche Sonnen-Pflege.

 

Weitere Ursachen für gerötete Haut

Gerötete Haut entsteht nicht nur durch Sonnenexposition. Sie kann sich auch durch falsche Pflegeprodukte entwickeln oder durch Mikrofaser-Gesichtsreinigungstücher. Diese Mikrofasertücher enthalten sogar noch nach dem waschen und trocknen lt. Studien meist noch lebensfähige Bakterien, das liegt an der feinen Struktur der Fasern – keimfrei sind sie nicht. Ich rate von diesen Microfasertüchern ab, sie reizen die Haut und können nach längerer Anwendung zu Rötungen führen.

Des Weiteren können schon kleinste, kaum sichtbare erweiterte Blutgefäße später zu großflächigen Rötungen führen.
Manchmal liegt die Veranlagung für gerötete, sensible Haut sogar in der Familie. Deshalb ist es wichtig, frühzeitig die richtige Pflege zu beginnen und die Haut zu stärken.

In den letzten 25 Jahren habe ich außerdem festgestellt, dass viele Menschen, die viel Zeit vor Computerbildschirmen, Handys oder Tablets verbringen, besonders an Wangen und Stirn zu Rötungen, empfindlicher oder schuppiger Haut neigen. Das sogenannte Blaulicht kann ein zusätzlicher Auslöser sein.
Eine gründliche Hautanalyse berücksichtigt deshalb das gesamte Umfeld und mögliche externe Einflüsse.

 

Gerötete Haut und Ernährung – Darmgesundheit beachten

Ein entscheidender Faktor ist die Ernährung.
Unentdeckte Lebensmittelunverträglichkeiten oder ein Ungleichgewicht des Darmmikrobioms können die Haut empfindlich machen.
Darmgesundheit und Haut stehen in engem Zusammenhang, man nennst es auch die DAMT-HAUT Achse. Sinnvoll ist es auch, eine gerötete Haut von innen mit speziellen sekundären Pflanzenstoffen zu unterstütze.

In einem persönlichen kostenfreien Termin können wir herausfinden, welche Maßnahmen für deine gerötete Haut am besten geeignet sind.

  • Achte auf deine Darmgesundheit: Eine gesunde Verdauung unterstützt eine gesunde Haut.
  • Verzichte möglichst auf scharfe Speisen und reduziere Zucker – er kann Entzündungen fördern.
  • Checke deinen Omega 3 Säure Index und das Verhältnis zu Omega 6, wie auch DPA, DHA & EPA
  • Vitamin D: schau wie hoch dein Vitamin D Spiegel ist.

 

Lass uns gerne auch in einen persönlichen Termin darüber reden, denn eine Disharmonie im Darm, zu wenig Omega 3, zu viel Omega 6 und Vitamin D Mangel können eine gerötete Haut und verschiedene Hautprobleme begünstigen.

 

Kurzfristige Auslöser geröteter Haut

Manchmal lösen auch Getränke wie Sekt oder andere kohlen“säure“haltige Getränke kurzfristige Rötungen aus.
Selbst wenn deine Haut früher darauf nicht reagiert hat, kann sie heute sensibler sein.

 

Was tun bei geröteter und brennender Haut?

  • Lege sofort ein kühles, aber nicht eiskaltes Tuch auf – um einen Kälteschock zu vermeiden.
  • Verwende danach beruhigende und kühlende Pflegeprodukte.
  • Bei einem akuten Sonnenbrand OHNE Blasenbildung kannst du einen Wickel oder eine Auflage mit Quark (Topfen) oder Joghurt machen
  • Hast du schon einen Beauty-Coach an deiner Seite, kontaktiere ihn für gezielte Tipps.

 

Warum ein Hautarzt allein oft nicht ausreicht

Ob fahle, schuppige, juckende Haut, gerötete sensible Haut, Verstopfungen oder unerklärliche Rötungen – es gibt immer drei Bereiche, die gleichzeitig betrachtet werden sollten:

  • Ernährung
  • Entgiftung & Darmgesundheit
  • Hautbildanalyse & passende Pflege

Nur wenn alle drei Faktoren im Einklang sind, kann sich deine Haut nachhaltig gesund, widerstandsfähig und strahlend regenerieren.

 

Dein Weg zu gesunder Haut

Lass uns gemeinsam deine Haut wieder ins Gleichgewicht bringen – von innen und außen.
Buche jetzt deinen Experten-Call oder eine Hautpflegeberatung und finde die passende Lösung für deine gerötete Haut.

 

Cookie Consent mit Real Cookie Banner